Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen und auch weitere, aus unserer Sicht
wichtige Termine/Mitteilungen.
Sollten Sie weitere Informationen hierzu benötigen, nehmen Sie bitte mit dem angegebenem Veranstalter oder uns Kontakt auf.
Termine des Arbeitskreises (gegebenenfalls online):
20./21.10.203 – Klausurtagung in Groß Breesen
Pressemitteilung: (Juni 2023)
AKGG gestaltet Online-Seminar „Gendergerechte Gesundheitsförderung“ der LVG
Ausgerichtet von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung M-V e. V. (LVG) im Rahmen der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit und unterstützt vom Arbeitskreis Gender & Gesundheit M-V fand am 31.05.2023 das Online-Seminar „Gendergerechte Gesundheitsförderung“ statt.
Aufbauend auf unserem Workshop-Angebot „Gender und Gesundheitsförderung“, welches erfolgreich im April dieses Jahres erstmals durchgeführt wurde, konnten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für das Thema leisten.
Nach einer kurzen Einführung in die Begrifflichkeiten, Hintergründe, Ziele und Relevanz einer gendersensiblen Prävention und Gesundheitsförderung, ging es im zweiten Teil um Impulse für die praktische Umsetzung anhand von Good-Practice-Beispielen. Eine anschließende Diskussion mit den Teilnehmenden rundete die Veranstaltung ab.
Sowohl der konstruktive Austausch als auch das positive Feedback haben uns als Arbeitskreis darin bestärkt, neben der Sensibilisierung zukünftig auch die Unterstützung der praktischen Umsetzung in den Blick zu nehmen.
Pressemitteilung: (April 2023)
Workshop zu “Gender und Gesundheitsförderung”
Am 17. April 2023 fand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Workshop zum Thema “Gender und Gesundheitsförderung” statt.
Präventionsmaßnahmen in der Gesundheitsförderung geschlechtersensible zu gestalten, ist notwendig, da sich schon in jungen Jahren das Gesundheitsverhalten von Mädchen und Jungen differenziert. Mit dem Workshop wurden gemeinsam Wege für eine geschlechtersensible Gesundheitsförderung auslotet und Impulse gegeben.
Pressemitteilung: (Februar 2023)
„Erstmalige Interdisziplinäre Ringvorlesung Geschlechtsspezifische Medizin an der Universitätsmedizin Greifswald.“
Im Wintersemester 2022/2023 fand erstmalig an der Universitätsmedizin Greifswald die interdisziplinäre Ringvorlesung Geschlechtsspezifische Medizin statt.
Das studentische Team „Geschlecht in der Medizin“ und der Fachschaftsrat Medizin Greifswald (FSRmed) organisierte die Vorlesungsreihe. Eingeladen wurden Experten: innen aus verschiedenen medizinischen Disziplinen. Es ging z.B. um Geschlechterforschung, Chirurgie, Nephrologie, Pharmakologie. Frau Prof. Sylvia Stracke und Frau Dr. Katsari Elpiniki von der Universitätsmedizin Greifswald, beide Mitglieder in unserem Arbeitskreis waren bei den Vorbereitungen der Vorlesungen beteiligt und haben als Referentinnen mitfungiert. Die Hybridvorlesung traf innerhalb der gesamten Universität Greifwald auf enormen Zuspruch, von Studierenden bis Professor*innen.

Alle aufgezeichneten Videos der Vorlesungsreihe sind ab jetzt auch im eLearning-Portal der Universitätsmedizin Greifswald zu finden. https://elearning.med.uni-greifswald.de/de/home/index.php?id=35 (Zugang nur für Studierende und Mitarbeiter der Universität)
Darauf aufbauend wird in den nächsten Wochen die Vorlesungsreihe für das kommende Wintersemester 2023/24 organisiert und überwiegend mit neuen Inhalten gefüllt.
Diese großartige Veranstaltungsreihe unterstützen wir als Arbeitskreis Gender und Gesundheit Mecklenburg Vorpommern und freuen uns in unserem Arbeitskreis Treffen im Frühsommer in Greifswald, die Medizin Studierenden und Hauptinitiatoren der Greifswalder geschlechtsspezifische Medizin Vorlesungsreihe Sebastian Paschen und Moritz Roloff begrüßen zu dürfen. Bei dem Treffen werden wir uns über weitere studentisch organisierte diversitätssensible Hochschul-Aktivitäten informieren lassen.
Für den Arbeitskreis Gender und Gesundheit: E. Katsari